Mailen sie ihre Anfragen an Alfred Vogler mit einem Mouseklick

Rund um den Grossen Alpsee
Immenstadt im Oberallgäu

Teil 1: Runde um den Grossen Alpsee
Teil 2: Pfarrkirche St. Stephan
Teil 3: Gschwender Wasserfälle
Teil 4: Hafen Bühl und Bootspartie



17. Juli 2005

Die Pfarrkirche St.Stephan liegt direkt auf dem Wanderweg Nr. 10 - Rund um den Alpsee. Die doppelstöckige Kirche mit dem interessanten Burggraben zog uns gleich in den Bann.

 

   Loreto

Die Grabeskirche, Gruft- oder Salvatorkirche wurde 1666/67 mit der Stephanskirche erbaut.  

  

Hinweis: 15. September, gebotener Gedenktag "Ged�chtnis der Schmerzen Mariens". Als die sieben Schmerzen Mariens gelten: 1. Spruch Simeons, 2. Flucht nach �gypten, 3. dreit�giger Verlust des Jesusknaben in Jerusalem, 4. Kreuzweg Jesu, 5. Kreuzigung Jesu, 6. Kreuzabnahme, 7. Grablegung Jesu.

Das hl. Grab Jesu.

�ber eine Treppe gelangt man hinauf zur Loretokapelle.

  

Die Fresken wurden 1914 freigelegt und sind ca. 350 Jahre alt. Das handgeschmiedete Gitter mit den T�ren stammt aus dem Jahr 1716 und trennt die Loretokapelle von der St. Anna Kapelle.

  

  

Die kleine Maria mit ihren Eltern Anna und Joachim.

  

  

  

Die Pfarrkirche St. Stephan selbst, macht mit den sch�nen bunten Glasfenstern (1953) einen neuzeitlichen Eindruck. Der "Volksaltar" wurde schon gute 10 Jahre vor dem II. vatikanischen Konzil von Bischof Dr. Josef Freundorfer geweiht. Den 15seitigen Kirchenf�hrer m�chte ich hier sehr empfehlen.

Es geht weiter mit:

Teil 1: Rundwanderweg um den Grossen Alpsee bei Immenstadt
Teil 2: Besuch der Pfarrkirche St.Stephan
Teil 3: Gschwender Wasserfall
Teil 4: Hafen Bühl

Das aktuelle Wetter ist in Allgäu Cam mit vielen Webcams direkt vom Alpsee abrufbar.

Siehe auch:
- Hündle Gebiet (Walderlebnispfad, Sesselbahn, Sommerrodelbahn)
- Alpsee Bergwelt (Alpin Coaster, Kletterwald, Wasserfall Strakatsgund)
- Wanderungen rund um den Alpsee finden Sie bei den Allgäu Bikers aus Immenstadt

Mehr Informationen zum Thema "Alpsee" aus der Reihe Allgäuer Geotope

Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "Kirchen und Klöster"

OSZAR »