dein-allgäu.de bedankt sich für die selbstlose Überlassung dieser Seite, welche den allg. Bestimmungen des copy right unterliegt. Anfragen zu einer anderweitigen Nutzung, auch einzelner Bilder, können an acht-seligkeiten.de gerichtet werden. Das Original dieser Seite befindet sich hier
Der Gei�bichl bei Eschenberg/Trauchgau
2. April 06Wir fahren von F�ssen �ber Buching nach Trauchgau auf der B17. Am Ortsende links ab hinauf nach Eschenberg.
In Eschenberg nach links. Am Kirchlein halten wir kurz an und fahren dann noch ein kurzes St�ck bis zum Ende der Stra�e. Dort stellen wir unser Auto an einem Bauernhof so ab, dass der Arbeitsbetrieb nicht gest�rt wird. Eine offizielle Parkm�glichkeit haben wir dort nicht gefunden.
![]()
![]()
�berrascht stehen wir vor einer Lourdesgrotte, wo �blicher weise ein Altar steht. Es ist halt immer wieder ein Gl�ck, einen Blick in's Innere auch von kleinen Kirchen und Kapellen werfen zu k�nnen.
![]()
An diesem Feldkreuz f�hrt man noch vorbei, dann steht rechts der Wegweiser zum Gei�bichl.
Blick in Richtung S�den auf das Bergpanorama rund um F�ssen.
Auf sanft ansteigendem Feldweg erreichen wir den h�chsten Punkt des "Bichl", 890 hm. Trauchgau liegt auf 790 hm. Gegen�ber dem M�nchner Fersehturm mit seiner 174 hohen Aussichtskanzel haben wir hier den Vorteil, da� die Berge viel n�her sind. Ein herrlicher Blick in's Bergparadies, mit dem wir den Herrgott ein wenig vers�hnen wollen.
Unter den Bergen der Forggensee.
In der Ferne noch eine kleine Kapelle, von der uns aber die Rabenschlucht hinter dem dunklen Tannenwald trennt.
Bilck in Richtung Nord/West, die Staumauer der 2. Staustufe vom Lech vor Lechbruck, unter uns der Kaltenbrunner See.
Wir sind den langgezogenen, sanft sich neigenden R�cken durch die Weiden hinunter bis zu diesem Bauernhof gewandert. Hier haben wir uns links gehalten, bis den Zufahrtsweg erreicht hatten. Auf diesem sind wir in Richtung Osten wieder unterhalb der Gei�h�he beinahe auf gleicher H�he bis zum Ausgangspunkt zur�ck gewandert.
![]()
Links unten Trauchgau. In der Mitte des Kenzengebiet der Geiselstein (1879 hm), das Matterhorn des Allg�u, dahinter Hochplatte (2082 hm), Kr�he ( 2010 hm) und rechts der Branderschrofen ( 1579 hm).
![]()
Unter uns der Halblech, der um den Gei�r�cken herum flie�t und die Rabenschlucht gegraben hat. Eine gem�tliche Rundwanderung von ca. 1 Std. in wonniger Fr�hjahrssonne.
Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "Wanderwege"