![]() |
![]() Wanderregion Breitachklamm 07. Mai 2003, 23. Januar 2005 und 09. April 2007 |
Von der Walserschanz (am Ende der Breitachklamm) bis zum Mahdtalhaus Riezlern / Keinwalsertal 29. Oktober 2007 Gasthof Walserschanz ( 1000m) |
|
Wir fahren auf der B19 über Sonthofen und Fischen ins Kleinwalsertal (Riezlern) und parken direkt an dem Gasthof Walserschanz, an der deutsch-österreichischen Grenze. |
![]() |
![]() |
Historisches �ber die Walserschanze auf der Homepage des Gasthaus. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem kostenfreien Parkplatz kurz vor der Walserschanz schaut die G�ttin der Jagd hinein in das Walsertal. Steil f�hrt ein breiter Weg hinunter zur Breitachklamm. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nur 10 Min von der Weggabelung ist der obere Ausgang der Breitachklamm, welche nur am Tag bis 16.00 Uhr gegen Entgelt zu besichtigt werden kann. Wir wandern heute die Breitach bachaufwärts. |
![]() |
![]() |
Auf der neuen Stahlbrücke kann man gut in die beginnende Breitachschlucht (unten) sehen. |
![]() |
![]() |
Erinnerungen an den neuen Leutasch Klammsteig von Mittenwald werden hier wach gerufen. |
![]() |
![]() |
Nur noch rum um's Eck, dann f�hrt uns die Treppe auf den Talboden hinunter und entl�sst uns auf einen normalen Familienwanderweg. |
![]() |
![]() |
Eine Kugelm�hle, die wie ein Ohr aussieht, liegt gute 6 bis 8 m in der Felswand gegen�ber. |
![]() |
![]() |
![]() Bitte - nicht st�ren - hier k�nnen wir manchmal die seltene Gattung der Steinm�nnchent�rmer beobachten. Nicht selten werden die kunstvoll ausbalancierten T�rme mannshoch. Ab und zu h�rt man einen unnachahmlichen Schrei, wenn so ein Turm zusammenst�rzt, bevor die Zehen der T�rmer in Sicherheit gebracht wurden. Eine �hnliche Kolonie habe ich nur noch bei Halblech entdecken k�nnen. |
![]() |
![]() |
Wer dem Wegweiser nicht folgt und den alten Weg benutzen will, wird bald vor der verfallenen Brücke und dem weggewaschenen Wegteil kapitulieren und umkehren müssen. Nur ein kurzes Stück führt der Weg zu Müller's Alpe in die "verkehrte" Richtung, gabelt sich dann aber wieder und man umwandert den Erdrutsch in Richtung Waldh |
![]() |
![]() |
Wollen Sie sehen, wie dieser Teil nach dem Hochwasser 2005 ausgesehen hat? -> Hier klicken |
![]() |
![]() |
Das Waldhaus ist ein romantisches, von Breitachklammbenutzern gern aufgesuchtes Ziel, ist doch auch hier wie bei der Walserschanz die Bushaltestelle nur 10Min. entfernt. Ein Blick hierher ist per Webcam möglich |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurz nach dem Waldhaus wieder ein Bogen nach oben. Rege Baut�tigkeit am ufernahen Weg ist zu h�ren. Sicherlich wird man bald den kurzen Eisenweg nicht mehr brauchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier wurden die Sch�den des vergangenen Hochwasser 2005 schon behoben. Der breite Weg, der in den Schiefer gegraben wurde, ist noch immer neu und schlammig. |
![]() |
![]() |
Wieder
ein Engpass der Breitach, auf der H�he von Riezlern. �ber dem Holzsteg
die auf einer St�tze stehende hohe Autobr�cke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Ein Blick auf den Schlappoltkopf ( 1968m) und Fellhorn ( 2038m). |
![]() |
![]() |
Nun sind wir in das Schwarzwassertal hinein gewandert. Schmunzeln musste ich �ber den Breitmaul Baumpilz. Dem fehlte nur noch die heraush�ngende Zunge. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rast am Wasserfall, der auch wieder mit Hilfe eines Stegs �berwunden wird. Interessant der schwarze Algenbewuchs, der dem Schwarzwasser wahrscheinlich zu seinem Namen verholfen hat. |
![]() |
![]() |
Die �berdachte Holzbr�cke beim Mahdtalhaus ist nach einem kurzen Weg erreicht. Wer noch weiter hinauf wandern will, wird an der Naturbr�cke und den Kessell�chern vorbei kommen, die bei der anschlie�enden Tour beschrieben sind. |
Anschlie�ende Touren: Touren mit Steg-Wegen: Linktipp: Wintersportmuseum Hirschegg |
Zur�ck zur Startseite "Allg�u Ausfl�ge" oder zur �bersicht "Tobel, Wasserfall und Klamm" |