![]() |
![]() |
Diesen
Ausgangspunkt hatte ich ausgew�hlt, weil er in der Runde der
tiefstgelegenste Punkt ist und der Vilsfall auch mit wenig Wasser
sehenswert ist. Man k�nnte aber genauso gut am Moorweiher Floschen
parken, was den Rundgang ein wenig abk�rzt. Wir wandern auf der wenig
befahrenen Stra�e entlang am Stausee nach Steig zur�ck.
|
![]() |
![]() |
R�ckblick
hinunter auf das Str��chen zum Vilsstausee mit der Abzweigung zum
Kl�rwerk. Wir sind den landwirtschaftlichen Spuren am Waldrand durch
die Wiese gefolgt, mussten zur Strafe dann den Stacheldrahtzaun
�berwinden. Man kann aber auch die Stra�e weiter wandern und dann
wieder links halten unmittelbar vor dem Haus mit dem t�chtigen
Wachhund.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
R�ckblick auf Schattwald. Das weithin wei� leuchtende Umspannh�uschen, ein wichtiger Orientierungspunkt unserer Rundwanderung, denn etwas unterhalb liegt der Vilsfall, unser Ausgangsort.. |
![]() |
![]() |
Nur ein
kurzer, steiler Anstieg, um die Jochstra�e �berqueren zu k�nnen, dann
geht es gem�tlich weiter nach oben. Wir blicken hinunter auf das
Umspannh�schen, rechts davon der markante Felsabbruch zum Vilsfall,
dar�ber der Weg, den wir schon einmal bei einer Umrundung des Vilsfall
gegangen sind.
|
![]() |
![]() |
Im Osten unser Einstein. Kraftvoll wie das Pferd die Wettertanne (eigentlich eine Fichte) zieht - als ob sie uns an die Mühsale der damaligen Salztransporte erinnern wollten. |
![]() |
![]() |
![]() Die Grenze, der Scheitelpunkt unseres Rundweg ist erreicht. Wir wandern links den Weg hinunter und treffen gleich nach der Biegung auf folgenden Wegweiser. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Direkt
bei der Bushaltestelle beginnt der Winfried
Georg Sebald
Weg mit dem wild- romantischen Alpsteigtobel, wo sich die ersten beiden
Gedenk-Stellen befinden. Die dritte Station folgt an der kunstvoll
renovierten Krummenbacher Kapelle. Winfried Georg Sebald, wurde am 18.5.1944 in Wertach. Mit seinem Werk "Schwindel Gef�hle" wurde er als Schriftsteller bekannt. In der Erz�hlung "Il ritorno in Patria", in dem genannten Werk, verarbeitet Sebald Bruchst�cke seiner Erinnerung an die Kindheit in Wertach. Der Literat W.G. Sebald hat nach seinem Abitur das Allg�u verlassen. Er wurde zu einem der international renommiertesten deutschen Autoren. Jahrzehnte lehrte er an der englischen Universit�t Norwich Literaturwissenschaften. Zur Erinnerung an den Schriftsteller wurde der Weg von Oberjoch �ber Unterjoch - die Sorgalpen bis zum Geburtshaus als "Sebald-Weg" bezeichnet und von der Gemeinde Wertach gestaltet. Dieses Wegst�ck ist in der Erz�hlung "Il ritorno in patria" genau beschrieben. Auf sechs Stelen sind Textst�cke aus dem Werk zu lesen, die sich genau auf den jeweiligen topographischen Punkt beziehen, sozusagen am "Originalschauplatz" liegen. Am 14.12.2001 kam W. G. Sebald �berraschend durch einen Autounfall ums Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Der Alpsteigtobel ist ein angenehm zu wandernder Mini-Tobel mit niedlichem Wasserspielen. Leider wurde die untere H�lfte fast ausgeholzt und auf der gegen�berliegenden Seite durch eine neu angelegte Holzwirtschafts-Fahrbahn verunstaltet. Die romantisch beschriebenen Stellen von Licht und Dunkelheit, besonders die "Kanzel und der Wasserfall" treffen eher auf die Stuibenf�lle bei Reutte zu, denn auf dieses Tobelchen. Interessant die f�r Mountinebiker extra angelegten Viehsperren, die ohne anzuhalten passierbar sind und zum d'r�ber "Schanzen" einladen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die
Krummenbacher Kapelle ist zug�nglich. Ein herzliches "Vergelt's
Gott" all denen, die auf dieses Kleinod aufpassen.
|
![]() |
![]() |
Eine
interessante Votivtafel erinnert beim Verlassen der Kapelle an den
gl�cklichen Ausgang eines unbedachten Steinwurfes.
spannt die M�glichkeit von Leib-, Veits- (Veitstanz) bis Viehschaden. Wer kennt die L�sung? |
![]() |
![]() |
Wir
verlassen den W.G.Sebaldweg und wandern rechts an der Kapelle vorbei ca.
5 min. nordw�rts.
Der n�chste Hof wird hinten rechts umwandert und wir folgen dem Schild in Richtung Rehbach. Hinweis: Der unbeschilderte, 2 Landwirtschaftsweg in Richtung Osten f�hrt wahrscheinlich sch�ner bis zum Moorweiher und ist in der Karte eingezeichnet. Wir hatten den beschilderten, sichereren, aber auch etwas weiteren und leider geteerten Stra�en-Weg gew�hlt. |
![]() |
![]() |
Und
wieder rechts, in Richtung Schattwald. Wer hat Wegweiser abgerissen und
warum? .....
Der Weg f�hrt uns am Moorweiher Floschen vorbei. Wir folgen den entgegenkommenden Radfahrern nach rechts und sind nach wenigen Schritten bei einer gem�tlichen Bank. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausgeruht und sattgesehen verlassen wir wieder den Floschen und kommen am Ditsche Stadel vorbei. Noch ein kurzes St�ck in Richtung Schattwald, dann biegen wir rechtwinklig links in einen landwirtschaftlichen Wiesenweg ein. Zielpunkt ist die rechts liegende H�gelnase neben dem weit, wei� leuchtenden Umspannh�uschen. Ein Wiesentrampelpfad beugt sich nicht mehr den rechtwinklig verlaufenden Feldwegen, sondern steuert direkt die Aussichtsbank �ber dem Vilsstausee an. |
![]() |
![]() |
Von hier aus
ist es nur noch ein Katzensprung hinunter zum brav wartendem Auto am
Vilsfall.
|
Anschlie�ende Touren: �hnliche Touren: |
Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "Wanderwege" |
,