dein-allgäu.de bedankt sich für die selbstlose Überlassung dieser Seite, welche den allg. Bestimmungen des copy right unterliegt. Anfragen zu einer anderweitigen Nutzung, auch einzelner Bilder, können an acht-seligkeiten.de gerichtet werden. Das Original dieser Seite befindet sich hier
Der Keuzweg von der Hängebrücke
hinauf zur Mariengrotte - Teil 1 und Teil 2
Wir fahren von F�ssen durch den Tunnel nach Vils. Bei der ersten M�glichkeit nach dem Ortsende geht es bei einer Autofirma rechts ab in den Zirmenweg und wir stellen das Auto vor dem Fu�g�nger�berweg �ber das Bahngleis ab.
Schon in Sichtweite ist der St. Annasteg.
Der St. Annasteg ist eine H�ngebr�cke, die beim Hin�bergehen ganz nett in Schwingungen ger�t.
Mutter mit dem Jesuskind,
Mutter du vom guten Rat.
Da wir keinen Weg mehr finden, zeig uns den
rechten Pfad!
In Deine lieben H�nde leg' ich meine ohne bangen,
nimm du
mich mit, du kennst den Weg, den Er gegangen!
Der Wald um die Burgruine Vilseck wurde gro�z�gig ausgeholzt, so dass sie ihrem Charakter als Trutzburg wieder gerecht wird.
An der Weg-Kreuzung biegen wir rechts ein und folgen den Zirmenweg in Richtung Pfronten.
Nach der neuen Br�cke �ber die Vils halten wir uns rechts und sehen bald das Schild zur Grotte. Es f�hrt uns nun ein schmaler Pfad hinauf (ca. 200 m H�henunterschied auf ca. 1000 m �.d.M.) an den Kreuzwegstationen entlang, der wegen des Neuschnee kaum noch aus zu machen war.
Gott sei Dank ist erst vor ein paar Tagen jemand hinauf gestapft, so konnte ich der alten Spur folgen.
Immer mehr gewinnen wir an H�he, kommen an Felsen vorbei und finden an den gef�hrlichen Stellen Gel�nder, die jedoch nur im Notfall benutzt werden sollten. In den Glasscheiben, welche die Bilder sch�tzen, spiegelt sich der Wald. Vergangenheit und Gegenwart fallen zeitlich zusammen. Wir sollten nicht vergessen: "Der Kreuzweg findet heute in unserer Gesellschaft immer noch statt."
Gleichsam der "Herrgottsruh" erreichen wir einen wundersch�nen Aussichtspunkt.
Der Blick f�hrt uns zur Burgruine Falkenstein, hinab in's Vilstal nach Pfronten und hinauf zum Zirmengrat, dessen gewaltige Wand die Grotte beherbergt. Ein Schild weist darauf hin: "Klettern verboten!"
Ganz ungew�hnlich taucht nach einem kurzen Wegst�ck ein riesiger Efeu in der Felswand auf. Das helle Gr�n passt so gar nicht in die Winterlandschaft. Man hat den Eindruck, als k�me das Leuchten aus der Grotte.
Ein wunderschön ruhiger Ort der Besinnung. Gegenüber meinem Besuch am 3. März 2003 war die Grotte sehr schön hergerichtet. Dass der Efeu an dieser Wetterseite so groß werden konnte, besonders seine Leuchtkraft in der Winterlandschaft, hat mich sehr beeindruckt.
Diese Wanderung habe ich ein zweites mal unternommen, mit dem Ausgangspunkt "Burg Vilseck"
Sehr interessante Webcams aus dem Gebiet: Wildflusslandschaft Tiroler Lech
Zurück zur Übersicht aller Wegbeschreibungen zu den Ausflügen von "dein-allgaeu.de"