dein-allgäu.de bedankt sich für die selbstlose Überlassung dieser Seite, welche den allg. Bestimmungen des copy right unterliegt. Anfragen zu einer anderweitigen Nutzung, auch einzelner Bilder, können an acht-seligkeiten.de gerichtet werden. Das Original dieser Seite befindet sich hier



Die Kappler Alm im Sommer und Winter 1340 m

Höllschlucht - Pfronten Kappel 9.August 2002

Auf die Kappler Alm am 9. Aug. 2002 durch die Höllschlucht hinauf 
(Der Weg befindet sich z.Z. im schlechten Zustand, 
ist aber recht abenteuerlich. )

und den Wiesenweg hinunter.
(sehr steil, besser und gleich schnell ist da der Fahrweg.)

Gehzeit 3-4 Stunden

(Donnerstag Ruhetag)
Ge�ffnet von Mai bis Oktober

Von Pfronten-Kappel f�hrt der Anstieg am Steinebach entlang in die romantische Teufelsschlucht und weiter am gro�en Wasserfall vorbei zur Teufelsk�che und dann �ber Almwiesen zur Kappeler Alp. 

F�r den R�ckweg haben Sie vier M�glichkeiten:
-  Auf dem gleichen Weg zur�ck nach Pfronten-Kappel oder
-  Auf dem Alpweg bis zum Steinebach und auf dem Forstweg zur�ck nach Pfronten-Kappel
-  Abstieg �ber Wallfahrtskirche Maria Trost nach Nesselwang oder
-  Kurzer Aufstieg zum gut bewirtschafteten Sportheim B�ck und von hier zu Fu� oder mit der Alpspitzbahn hinunter nach Nesselwang

Ausgangsort ist ein gro�er Parkplatz s�dlich von Pfronten Kappel

   

   

       

   

   

       

       

Die H�hlenmalerei  der Steinzeit-Kappel-Taler entdeckt im Jahre 2002

           

       

   

       

        

     

        

      

      

Bei schwülheißem  Wetter ist die Abkühlung durch einen Gewitterregen eine wahre Wohltat. Folgende Wegbeschreibungen hängen direkt zusammen: Höllschlucht (Winter) , Kappeler Höhenweg, Maria Trost, Klamm und Burgruine Nesselburg, Kappeler Alm, Pfronten Kappel - Höllschlucht - Edelsberg

Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "Tobel, Wasserfall und Klamm"

OSZAR »