dein-allgäu.de bedankt sich für die selbstlose Überlassung dieser Seite, welche den allg. Bestimmungen des copy right unterliegt. Anfragen zu einer anderweitigen Nutzung, auch einzelner Bilder, können an acht-seligkeiten.de gerichtet werden. Das Original dieser Seite befindet sich hier
Von Reichenbach (867 Hm)
zum unteren Gaisalpsee (1508 Hm)
und �ber das Rubihorn (1952 Hm)
zur Seealpe (1280 Hm)
durch den Faltenbachtobel
nach Oberstdorf (813 Hm)Luftlinie ca. 10 km; H�henunterschied 1139m; Start 10.00h Ende 18.00h
Rundwanderung �ber den H�henweg Wallraffweg, ca. 4km, m�glich.
Wir fahren von F�ssen �ber Nesselwang, Wertach, Rettenberg, Sonthofen, Altst�tten, Hinang, Sch�llang nach Reichenbach. Von der Ortsmitte Reichenbach schl�ngeln wir uns links nach oben zum kostenfreien Wanderparkplatz.
Hier beginnt der Reichenbachtobelweg, der leider wegen der Straßenbaumaßnahmen zur Gaisalpe noch bis Anfang August 2005 gesperrt sein dürfte. Achtung, Lebensgefahr durch Steinschlag (vom Strassenbau ausgelöst). Siehe frühere Wanderung: Reichenbachtobel - Rubihorn
![]()
![]()
![]()
Z�hneknirschend bin ich der neuen Stra�e gefolgt
Links der Ort Rubi, im Hintergrund der Hohe Ifen, rechts davor Waasach mit der Judenkirche, dahinter der Beslerkopf. (jeweils eigene Touren)
![]()
![]()
Von Oberstdorf her m�ndet hier der Wallraffweg ein. (gelb 2) Es wird Jahre dauern, bis sich das lose Ger�ll an der Stra�enkante, welches dort den Steilhang hinunter in den Reichenbachtobel st�rzen kann, wieder fest eingewachsen sein wird. Die Arbeiten werden �ber den Winter ruhen und dann voraussichtlich im August 2005 beendet sein.
![]()
Bei der Kapelle m�ndet der Wallraffweg zur Gaisalpe ein. (3) Besonders nett fand ich, das der Wetterhahn sich von einen Wetter-Gamsbock vertreten lie�. In Bayern gehen halt nicht nur die Uhren anders.
![]()
Ein kurzer Blick in den Reichenbachtobel. (3) Auch hier noch genietete Druckrohre wie in der Rappenloch Schlucht.
![]()
Das erste Etappenziel, die Gaisalpe ist erreicht.
![]()
Sonnenaufgang: 11.10 Uhr am Rubihorn. Seit gut 4 Jahren gibt es in der Nachbarschaft mit der Gaisalpe die bewirtschaftete "Untere Richtersalpe", mit einer derb, urig, Allg�uer Atmosph�re. (4)
![]()
"Wenn d'r �uf's Rubihorn wend, mi�ed'r uib oberhalb am Woald noch links holte, d'r Forstweag fihrt blos n�f zur Sennhitt'n". - "Vergelt's Gott". Dank dieser guten Beschreibung bin ich gleich auf den richtigen Weg gekommen.
![]()
Nun wird der Pfad alpin, ist aber sehr gut mit Eisen und Stahlseilen gesichert. Zwischen Rubihorn und Entschenkopf liegen zwei Felsb�nder quer, hinter denen die Gaisalpseen eingebettet sind.
![]()
(5)
![]()
M�chtig die Felswand der ersten Stufe mit dem Abfluss vom unteren Gaisalpsee.
![]()
Das Rubihorn aus der Sicht vom Unteren Gaisalpsee. (6)
![]()
Blick über den See und weiter nach links (unten) das Rubihorn und dahinter das Gaisalphorn. (7)
Der Entschenkopf. (8)
![]()
Wie in einem Schneckenhaus, so l�uft der Weg nach oben um die Spitze des Rubihorns herum. Der Gipfel ist wenig spektakul�r, daf�r die herrliche Aussicht.
(9)
(10)
Als Gipfel (11) wurde die n�rdlichste Spitze bestimmt, obwohl er nicht die h�chste Erhebung ist. Unter uns der stattliche Gaisalpsee. Von Osten her lockt der Hochvogel.
![]()
![]()
Der obere Gaisalpsee ist bedeutend kleiner als sein Bruder. Niedlich wirken Gaisalpe und Untere Richtersalpe.
![]()
Bis zur Scharte (9) zur�ck waren es keine 10 min. Nach Oberstdorf f�hrt der gesicherte Steig kurz nach oben und dann �ber einen breiten Grat zur n�chsten Scharte hinunter. Ein Blick zur�ck zum Weg, der hinter mir liegt.
![]()
Von der zweiten Scharte (12) aus kann man sehr gut die Bergstation der Nebelhornbahn sehen, von der immer wieder Gleitschirmspringer starten und um das Gaisalphorn nach unten gleiten.
![]()
Hinüber zum Gaisalphorn war kein Wegweiser zu finden. Sicherlich ist die Gratwanderung nur "Geübten" vorbehalten. Aber auch der Abstieg ist nicht ohne. Drahtseilsicherungen und Eiserne Tritte nehmen aber die Schärfe.
![]()
In unendlichen Serpentinen zieht sich der Pfad von der Scharte bis kurz vor die Seealpe hinunter. (13)
![]()
Der Weg von der Seealpe (14) f�hrt recht kurzweilig hinunter durch den sch�nen Faltenbachtobel.
![]()
Die Fahrstra�e f�hrt auf schnellsten Weg hinunter zum Wallraffweg. (gelb 2)
Abzweigung in den Faltenbachtobel (15)
![]()
Besonders sch�n pr�sentiert sich der Tobel im Herbst in der Abendsonne. (16)
![]()
![]()
Ich habe mich an der Schattenbergschanze (17), dank Handyverbindung, wieder einmal abholen lassen. Diesmal war mein Schatz meine Mutter. Herzlichen Dank!
Siehe auch Wanderung Faltenbachtobel - Nebelhorn Mittelstation
Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "Wanderwege"