dein-allgäu.de bedankt sich für die selbstlose Überlassung dieser Seite, welche den allg. Bestimmungen des copy right unterliegt. Anfragen zu einer anderweitigen Nutzung, auch einzelner Bilder, können an acht-seligkeiten.de gerichtet werden. Das Original dieser Seite befindet sich hier
Das Naturschutzgebiet Vilsalpsee (Tannheimer Tal)
Anschluss an den Weg zum Wasserfall Bergaicht
3. Mai
2004
Die Stra�e zum Vilsalpsee ist zwischen 10.00 und 17.00 Uhr f�r den allgemeinen Verkehr gesperrt. Bis 10.00 Uhr k�nnen Sie bis zum kostenpflichtigen Parkplatz durchfahren. Beachten Sie, au�erhalb des kostenpflichtigen Parkplatz wird Parken im Naturschutzgebiet nicht mit der �blichen Verwarnung bestraft, sondern mit einem empfindlichen Geldbetrag.
Blick auf das Geierk�pfle (18,72), dahinter die Rote Spitze (2130).
Mich interessiert der Wasserfall Bergaicht und gehe auf der Sonnenseite in Richtung Süden am See entlang.
Ein wenig Gletscherstimmung bereitet uns der Lawinenstrich, der bis in den See hinein reicht.
Recht von der Vilsalpe ist dieser kleinere dreistufige Wasserfall, an dem ich eine kleine Rast eingelegt hatte, bevor ich mich dem gro�en Bruder Bergaicht zugewandt habe.
Natur pur - ein Hochgenuss.
Obwohl der Weg durch ein Schild gesperrt war, f�hrte ein gut getretener Pfad �ber den Lawienenstrich. Dass hier am 9. Mai 1975 5 Menschen ihr Leben verloren haben, sollte Grund genug sein, solche Sperrungen ernst zu nehmen. Leider war zu Beginn des Rundwegs darauf kein Hinweis gegeben worden. Die Angabe eines Zeitraumes und der Grund der Sperrung w�rden daf�r sorgen, dass diese besser akzeptiert w�rde. So kamen wahrscheinlich die entt�uschten Leute zu der Meinung, dass das Schild seine "Winteraufgabe" l�ngst erf�llt h�tte und wahrscheinlich von den Verantwortlichen nicht rechtzeitig wieder entfernt wurde.
R�ckschau zum Aufstieg zur Landsberger H�tte. Sie liegt oben im Sattel hinter dem Traualpsee.
Inzwischen gibt es den Alpen Express, der zum (fast) autofreien Vilsalpsee führt.
Siehe auch: Wasserfall Bergaicht, eine eigene Wanderung mit Ausgangaspunkt Vilsapsee.
und Tannheimer Kreuzweg mit der Lourdes Grotte, eine eigene Wanderung mit Ausgangaspunkt Vilsapsee.
Siehe auch die Wanderung Neunerköpfle - Landsberger Hütte - Vilsalpsee
Die Bilder vom Tourismusverband Tannheimer Tal
Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "Seen und Moore"