dein-allgäu.de bedankt sich für die selbstlose Überlassung dieser Seite, welche den allg. Bestimmungen des copy right unterliegt. Anfragen zu einer anderweitigen Nutzung, auch einzelner Bilder, können an acht-seligkeiten.de gerichtet werden. Das Original dieser Seite befindet sich hier
Die
Mariengrotte
unter der Burgruine Falkenstein (Pfronten)
(h�chste Burgruine Deutschlands 1277m)
21. M�rz
2004
Wir beginnen die Rundwanderung am Parkplatz der Schlo�angeralpe. Der Weg beginnt am Waldrand und f�hrt dann sehr steil zur Gastst�tte Falkenstein hinauf.
Einen Tipp f�r einen Familienausflug:
Es gibt auch die Möglichkeit, zum Parkplatz der Burggaststätte hinauf zu fahren. Nach ca 50m können dort Oma und Opa einkehren, während die Jüngeren die Burg oder die Mariengrotte erforschen. Es läßt sich auch ein kleiner Rundgang hinunter zur Grotte und danach links in Richtung Osten wieder zum Parkplatz machen.Nat�rlich ist es sch�ner, eine Burgruine zu erobern. Das Gef�hl, das dort fr�her Menschen die Steilh�nge hinauf gest�rmt sind, auf Leben und Tod oder unter m�hsamer Fronarbeit oder auch nur, f�r das t�gliche Brot gearbeitet haben, wecken den Wissensdurst f�r die Geschichte. Ein wenig werden wir durch die �berall liebevoll aufgestellten Schautafeln befriedigt. Ein herzliches "Vergelt's Gott" all denen, die sich darum bem�ht haben.
Wer den Aufstieg zur Gastst�tte geschafft hat, wird es kaum glauben wollen
- hinunter kommt man in 15 Minuten?
Die Grotte ist viel größer als die von Vils.
Ein Blick auf den Zirmengrat, �ber den sich sehr gut wandern l�sst.
Vielleicht haben auch Sie das Gl�ck, die "Odelkunst" im Vilstal aus der H�he zu bewundern.
Leberbl�mchen s�umen den Weg.
Nun geht es wieder Bergauf zur Schloßanger-Alpe. Man kann auch dem Weg hinunter nach Pfronten folgen.
Zur Wanderung Parkpaltz - Burgruine Falkenstein - Burghotel - Spielhanjäger Kreuz - Parkplatz (Mai 2004)
Zur Wanderung Schlossangeralpe - Zirmgrat - Salober Alm - Burgruine Vilsegg - Vils (März 2004)
Zur Wanderung Schlossangeralpe - Zirmgrat - Salober Alm - Alatsee
Zurück zur Übersicht aller Wegbeschreibungen oder zu den Ausflügen von "dein-allgaeu.de"