Autor dieser Seite ist Alfred Vogler (im Bild) - Mailen Sie eine Anfrage mit Klick auf dieses Bild

Der Ro�karsee
Häselgehr und Gramais 2. Oktober 2007  

Gesamtlänge: 4800m   Gesamthöhendifferenz: 818m

Gramais Parkplatz (1340m) 10.45 Uhr
  620m Br�cke �ber den Ro�karbach (1300m) 11.00 Uhr
2270m 1. Wasserfall (1600m) 12.30 Uhr
  567m 2. Wasserfallstufe (1800m)
  350m 3. Wasserfallstufe (1900m)
  970m Roßkarsee (2118m)

Wir fahren von F�ssen ï¿½ber Reutte ins Lechtal bis H�selgehr. Dann vor der Lechbr�cke links das Otterbachtal hoch. Ausgangspunkt der alpinen Wanderung ist der Ort Gramais (1321) im Lechtal. Am Ortsende ist ein kostenloser Wanderparkplatz entlang  am Platzbach.
Das Schild zum Ro�karsee f�hrt uns im Gegensatz zu meiner Karte nicht an der Kirche vorbei, sondern steil am Platzbach hinunter und dann �ber das E-Werk hinein in das Ro�kartal.
Der anf�ngliche Weg wird bald zum Pfad und nach einer Stunde f�hrt er und direkt in das Bachbett hinein. Diese Stelle sollte man sich gut merken. Auf dem R�ckweg hatten wir sie verpasst bzw. sind wir zu fr�h Quer Feld ein aus dem Bachbett heraus gestiegen, hatten aber gleich den richtigen Pfad wieder gefunden.

Vor uns die Wasserf�lle. Von hier aus sieht man die 2. Wasserfallstufe, den doppelten Wasserfall. Ganz schwach dar�ber die dritte Wasserfallstufe, die sich beim ann�hern an die Wasserf�lle  wieder versteckt. Gro�e Schafskarspitze ( 2532m); Seebleskarspitze ( 2539); Hirschhals ( 2047m) in Hintergrund.

Ein ungutes Gef�hl, gleich den Halt zu verlieren. Hier ist es besser, in Vorlage zu bleiben und lieber etwas zu rutschen als sich bei R�cklage auf den Hintern zu setzen. Die St�cke helfen, das Gleichgewicht zu erhalten. 
Inzwischen ist es 12 Uhr und wir sehen deutlich den ersten Wasserfall, dar�ber der doppelte Wasserfall der 2. Stufe. Der Steig ist gut markiert und gut zu finden, nur manchmal von Abbr�chen des letzten Hochwasser unterbrochen.
Ein gewaltiges Naturschauspiel, an dem man sich gar nicht satt sehen kann. 
Nachdem der 1. Wasserfall 12.25 Uhr erreicht wurde, geht es nun ziemlich steil in vielen kleinen Serpentinen nach oben. Zuerst schaut man noch dem ersten Wasserfall nach, dann aber folgt schon die 2. Stufe. 12.55 Uhr.

Wie Ameisen kommen wir uns vor, die im Schneckentempo immer weiter wandern, Schritt f�r Schritt nach oben. In der Ferne liegt Gramais, dass ich mit 10xZoom heran geholt habe.
Eine Ecke weiter 13.25 Uhr und wir sehen noch 2 weitere herrliche Wasserf�lle. Nun f�hrt uns der Steig links hinauf und wir hofften, dass hinter dieser Stufe der ersehnte Ro�karsee sein m�sste. 

14.00 Uhr, auch diese Stufe ist erklommen.... 

... und immer noch kein See in Sicht. Hier g�nnt sich der Ro�karbach eine Verschnaufpause, bevor er in die Tiefe st�rzt. Etwas weiter nur eine verlandete Mulde und nun rechts hinauf eine weitere Stufe.  

14.30 Uhr. Endlich liegt unser Ziel vor Augen. T�rkisblau umrahmt von schroffen, 2500m hohen Bergen, an deren Nordh�ngen sich im Schatten der Schnee gehalten hat. Die Panoramaansicht m�sste man eigentlich ausdrucken und zu einem Halbkreis biegen, um den gewaltigen Eindruck widerspiegeln zu lassen. Das Bild hier ist viel zu platt.

Blick auf den Sattel, �ber den unser Weg wieder hinunter f�hrt. 

Im Hintergrund die Landschaftsspitze ( 2507m). Nach ausgiebiger Rast beginnen wir unseren Abstieg um 15.00 h.

Um 16.00 Uhr schauen wir noch einmal auf die oberen Wasserf�lle zur�ck.

Der untere Fall der 3. Stufe.16.00 Uhr. 16.20 Uhr der Blick auf die 2. Stufe, den Doppelten Wasserfall.
Ab und zu gibt es ein paar heikle Stellen. Ein Stolpern h�tte hier unabsehbare Folgen.

R�ckblick auf die Landschaftsspitze und die Torspitze ( 2622m), vor dem der Ro�karsee liegt. 

Um 17.00 Uhr erreichen wir wieder den Fu� des ersten Wasserfall. Das steile Gel�nde liegt nun hinter uns und wir freuen uns auf den sanfteren Teil der Wanderung. Aber es sind immer noch 300m H�hendifferenz auf ca 3km Wegl�nge zu �berwinden.
18.00 Uhr.
Fu�spuren, von uns oder auch anderen Wanderern f�hren uns im Bachbett immer weiter nach unten. 

Als das Bachbett immer steiler wird, entschlie�e ich mich, links durch die Latschen zu schlagen und nach dem richtigen Weg zu suchen, den ich bald darauf auch gefunden habe. Ein Bergrutsch in das Bachbett musste noch einmal hoch umwandert werden und ich bin mir nicht mehr sicher, ob wir diesen beim Anstieg durch das Bachbett umgangen hatten, aber dann f�hrte der Weg uns sicher nach Hause.

19.00 Uhr -  Wir haben es noch vor der Dunkelheit geschafft, unser Auto zu erreichen. M�de, aber gl�cklich fahren wir wieder nach Hause.

Touren mit Ausgangsort Gramais:
� Kogelsee - Parzinnsee - Gufelsee (Gramais)

Touren mit einem �hnlichen Wasserfall:
� Reintal - Anger H�tte (Garmisch Partenkirchen)
� Zipfelbachfall (Bad Hindelang)
� Der Hirschbachtobel (Bad Hindelang)
� Kuhflucht Wasserf�lle (Farchant)
� Simms Wasserfall (Holzgau - Lechtal)
� Der Griesbach Wasserfall (H�gerau - Lechtal)
� Rosengartenschlucht und die Blaue Grotte (Imst)
� L�tz Wasserfall (Zams - Landeck)
� Stuibenfall (Umhausen - �tztal)

Touren mit einem Bergsee:
� Wertacher H�rnle (Bad Hindelang)
� Nebelhorn Bergbahn (Oberstdorf)
� Fellhorn Bergbahn (Oberstdorf)
� Gaisalpsee - Rubihorn - Faltenbachtobel (Oberstdorf)
� Rundwanderung Seebensee (Ehrwald)
� Frauensee - Musauer Alm - Otto Mayr H�tte (Lechaschau

Zur�ck zur Startseite "Allg�u Ausfl�ge" oder zur �bersicht "Wanderwege" und "Seen und Moore"
OSZAR »