Autor dieser Seite ist Alfred Vogler (im Bild) - Mailen Sie eine Anfrage mit Klick auf dieses Bild

Nach Berghof �ber den Ro�weg und
zur�ck �ber Pfarrer Mayr Naturpfad

Trauchgau den 20. April 2008      3530m   (51 m Höhenunterschied)

             Parkm�glichkeit Ro�bergbr�cke (792 m)
  320m Waldrand 47.638531, 10.812242
  660m Herz Jesu Marterl 47.634179, 10.807414
  850m �ber Berghofen zur Kapelle St. Peter (843 m)
1200m Dammweg 47.636304, 10.815997
  500m Ro�bergbr�cke

Wir fahren von F�ssen �ber Schwangau, Buching, Halblech in Richtung Lechbruck und biegen zur Pappefabrik links ab. An der Ro�wegbr�cke finden wir Parkm�glichkeiten.

Koordinaten: 47.641509,10.815418

Wir �berqueren den Halblech auf der Ro�wegbr�cke und wandern z�gig Berg auf.


Gr��ere Kartenansicht
Der erste Anstieg ist geschafft. Nun geht es rechts und dann den Waldrand entlang hinauf, aber durch die B�ume hindurch  schimmert schon die Abbruchkante.
Dankbar nehmen wir die Bank vor dem eisernen Kreuz an. Der Winterschlaf steckt noch in den Gliedern und wir wollten diese Steigung m�glichst z�gig hinter uns bringen. Oben erwartet uns die Fr�hlingssonne. 

Vor uns liegt ein ca. 1300m langer Weg durch das erste, saftige Wiesengr�n. Der Zwiebelturm der St. Peterkapelle weist uns die Richtung. 

St. Peter mit Schlossblick. Rechts um die Scheune herum liegt das Herz Jesu Marterl.
Weil erst am n�chsten Sonntag der Georgitag ist, haben wir uns quer Feld ein versucht, zur Kapelle durch zu schlagen, aber mehrere Stacheldrahtz�une dr�ngen uns immer wieder ab. Schlie�lich kommen wir doch noch auf die Zufahrtsstra�e. 
Dass die Kirche so pr�chtig herausgeputzt ist, liegt daran, dass es hier einen emsigen F�rderverein gibt, der nicht abwartet, bis es endlich Zusch�sse regnet. 
Einkehr halten, sich hinsetzen und in Ruhe alles anschauen - und sich anschauen lassen von den Heiligen, von der Gottesmutter Maria und Jesus Christus, unseren Herrn: " Sch�n, dass du da bist." 
Hinter der Kirche zwei herrliche B�nke an der Sonnenseite, von denen man einen weiten Blick ins F�ssener L�ndle werfen kann.  

AZ All-in.de 10.07.2005

Freunde gedenken Pfarrer Peter Mayr, ehem. Pfarrer in Trauchgau u. Bayerniederhofen, abgest�rzt am Geiselstein 07.07.2003

Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung in St. Peters-Kapelle in Berghof-Halblech

Halblech (ars). - Beim zweiten Gedenkgottesdienst f�r Pfarrer Peter Mayr, der vor zwei Jahren am Gei�elstein t�dlich abgest�rzt war, versammelten sich seine Freunde und Bekannten in und an der St. Peterskapelle in Berghof. Pfarrer Walter Sedlmeier aus St. Ottilien zelebrierte die Gedenkmesse. In seiner Predigt erinnerte Sedlmeier an den Seelsorger und Naturfreund Peter Mayr. "Es ist ein Zeichen der Verehrung und Dankbarkeit, dass so viele gekommen sind, miteinander diesen Ged�chtnisgottesdienst zu feiern f�r einen Mann, der sich f�r die Heimat verdient gemacht hat", so der Geistliche. Er wisse nicht, fuhr er fort, ob der Berg "Tabor", wo Jesus seinen J�ngern erschienen ist, sch�ner se, als der Ort, auf dem die wunderbar renovierte St.

Peterskapelle steht. "Dies ist ein von der Natur gesegneter Ort und ist gesegnet von dem Flei� und Einsatz flei�iger Menschen, die dieses Heiligtum unserer Heimat so wundervoll gestaltet haben", sagte Sedlmeier. Und: "Es ist eine F�gung Gottes, dass wir in dieser Kapelle des Petrus und Paulus f�r unseren Peter erinnern d�rfen." Pfarrer Peter Mayr habe zu den Pfarrern geh�rt, die sich engagiert und versucht haben, die Erde mit Leben zu gestalten. "Dies sind kernige Gestalten unserer Heimat, die wir brauchen. Leute mit Zivilcourage, die etwas tun. Wer sich engagiert, der darf auch mal Fehler machen, wenn er auch nicht jeden Buchstaben einer B�rokratie erf�llt", meinte Sedlmeier. Mit "Lieder der Berge" und festlichem Gesang erinnerte der Schongauer Bergsteigerchor und das Sing- und Jodelduo Franz und Roland B�ck (Weissensee) und der weiche Klang der Alph�rner der Peitinger Alphornbl�ser an den Seelsorger, Bergsteiger und Naturfreund Peter Mayr. Er hatte hier unvergessliche Bergmessen gehalten. Oft mit seinem Lieblingssatz: "Glauben ist wie stehen auf steilem Fels und schauen in weite Ferne."

Unten, im Dorf Bayerniederhofen die sehenswerte Barockkirche St. Michael, dahinter der Bannwaldsee. 

Blick auf den Buchenberg, auf den eine Sesselbahn hinauf f�hrt. dahinter das Kenzengebirge mit seinem markanten Geiselstein.

Ganz links der lange R�cken der Hochplatte (2082m), davor der Geiselstein (1881m), zwischen Gumpenkarspitze (1918m) und Gabelschrofen (1989m) die Kr�he (2010m).

Nun wandern wir auf dem Pfarrer-Mayr-Naturpfad nach Norden am Hang entlang wieder hinunter.
Liebevoll wurde der Pfad angelegt und mit Rastpl�tzen versehen. Leider ist auch hier die Natur rastlos und so manch Hirnholzscheibe musste durch groben Schotter ersetzt werden. Dabei seufzen oder schmatzen die Baumscheiben so gequ�lt, wenn man auf ihnen balancierend wieder ein Sumpfst�ck trockenen Fu�es �berwindet. Sumpfdotterblumen mit ihren leuchtend gelb lackierten Bl�ten, Himmelsschl�sselchen und Leberbl�mchen begleiten uns auf Schritt und Tritt.
Nur noch ein kurzes Wegst�ck, und wir erreichen den Halblech-Dammweg. 

Hinweis: Der Halblech Dammweg f�hrt von Halblech / Bruckschmid bis kurz vor  Zwingen. Hier biegt er �ber Ostern ab und f�hrt zur Vogelbeobachtungsstation am Beginn des Premer Lechsee zum Halblech zur�ck. Geeignet zum Radfahren.

Anschließende Touren:
� Nach Berghof über Roßweg und zurück über Pfarrer Mayr (Halblech/Trauchgau - Roßbergbrücke)
� Pfarrer Mayr Weg (Halblech/Bruckschmid - Berghof)
� Bayerniederhofen - Hegratsrieder See (Halblech) ( 1km entfernt von der St. Peter Kapelle)

Touren in der N�he:
� Schapfensee (Halblech - Rosshaupten) (1,8Km entfernt von der St. Peter Kapelle.)
� Ostern - Buchenberg (Halblech) (ca. 3,5 km Fu�weg entfernt von der Ro�wegbr�cke)
� Der Trauchberg H�henweg (Halblech/Bruckschmid) (2km entfernt von der Ro�wegbr�cke)
� Rundweg Herziges Bergel (Halblech/Bruckschmid)
� B�rengraben (Halblech/Bruckschmid)
� Im Lobental zur Kenzenh�tte (Strecke des Kenzenbus)  (Halblech/Bruckschmid)
� Der Gei�bichl (Eschenberg/Halblech) (2,2km entfernt von der Ro�bergbr�cke)
� Premer Lechsee (Prem) (ca. 4km Fu�weg entfernt von der Ro�bergbr�cke)

�hnliche Touren:
� St.Alban - Langer Weiher (Aitrang)
� Fischhaus Kapelle (Rosshaupten)
� Wieskirche bei Steingaden

Zur�ck zur Startseite "Allg�u Ausfl�ge" oder zur �bersicht "Wanderwege"














OSZAR »