dein-allgäu.de bedankt sich für die selbstlose Überlassung dieser Seite, welche den allg. Bestimmungen des copy right unterliegt. Anfragen zu einer anderweitigen Nutzung, auch einzelner Bilder, können an acht-seligkeiten.de gerichtet werden. Das Original dieser Seite befindet sich hier
Von Vils (826 m) 9.20 h
�ber die Vilser Alm (1226 m) 11.00 h
und das Hundsarschjoch (1600 m) 12.00 h
auf den Vilser Kegel. (1844 m) 12.30 h
Zur�ck �ber die Hundsarschalpe. Ende: 16.00 h
Ein herrlicher Aussichtsberg auf die F�ssener Seen
���������������������������������������������������������������
�
Bayer. Vermessungsverwaltung
Wir fahren durch die Ortschaft Vils und biegen am Ortsende nach links ab. Vor der Brücke über den Kühbach liegt der kostenfreie Wanderparkplatz. Den Weg zur Vilser Alm habe ich beim "Alpstrudelfall" ausführlich beschrieben.
Der Alpstrudelfall (1)
Wie alt mag diese Buche schon sein? (2)
��
Gleich nach der Vilser Alm (3) gabeln sich die Wege zum Füssener Jöchle und zum Vilser Kegel.
�(4)
Leider war das Wetter unbest�ndig und hin und wieder hat es sogar geregnet.
(5)
Blick vom Hundsarschjoch (5) hinüber zum Säuling.
��
Manchmal muss man sogar Hand anlegen, um die Hindernisse zu �berwinden. Neben dem gro�en Felszacken, den wir beim hinaufgehen von nahem gesehen haben, liegt unten in gr�ner Wiese die Vilser Alm.
��
Der Weg hinauf zum Gipfel und der Blick hinüber zur großen Schlicke.
��
Unten das Hundsarschjoch. Gott sei Dank konnte man den Felsen umgehen. (6)
��
Immer wieder zogen gro�e Wolkenfetzen herbei und bedeckten v�llig den Gipfel. (7)
��
Blick hinunter nach Vils.
��
Schlossruine Falkenstein und der Zirmengrat, die Saloberalpe und Burgruine Vilseck, eingebettet der Alatsee, dahinter der Weißensee und der Hopfensee. Forggensee, Bannwaldsee, Schwansee und Alpsee waren auch aus zu spähen. Allein wegen der Aussicht werde ich sicherlich noch einmal bei schönem Wetter hier herauf steigen.
��
Als R�ckweg w�hlten wir den Weg hinunter �ber die Hundsarschalm. Eine Schaafherde (8) lagerte friedlich unter den B�umen, und ich witzelte: "Schau mal Flori, sehen die micht aus wie deine Schwester und dein Bruder?"
��
Als die Schafe dann auch noch unseren Namen trugen, konnte daran kein Zweifel mehr sein ;-)))
��
Ob das an dem Hut lag, dass neugierig sich alle Sch�fchen um uns dr�ngten?
��
Sie wollten uns absolut zum Bleiben �berreden und bl�kten traurig, als wir weiter wanderten.
Na ja, was so eine "Verwandtschaft" alles ausmacht.
Blick auf F�ssen am Forggensee, rechts dahinter ist noch der Bannwaldsee zu sehen.
��
Blick von der Hundsarschalpe (9) hinauf zur Schlicke und zum Vilser Kegel.
��
��
Der Weg kreuzte diese neu gebaute Forststra�e (10), welche noch nicht in der Karte eingezeichnet ist.
��
��
Hier endete der alpine Pfad (11) und es ging auf breiten Forststra�en hinunter nach Vils.
(12)
Der letzte Mohn im Kampf gegen den Regen.
Geschafft! Schnell noch ein gemeinsames Foto mit meinem Sohn Florian.
��
Ein blasser Regenbogen tr�stete uns auf dem Hatsch zur�ck zum Parkplatz (13). Sicherlich gab das "Hundsarschsaum��ige" Wetter der Tour eine besondere Note, die wir nicht so schnell vergessen werden. Trotz allem - sch�n war's.
Zurück zur Startseite "Allgäu Ausflüge" oder zur Übersicht "Wanderwege"